Drei Fahnen an drei Standorten prägen seit vielen Jahren das Stadtbild des Wallfahrtsortes Neviges. Bereits zum Domjubiläum im Jahr 2018 unterstützte der Förderverein den Unterhalt dieser weithin sichtbaren Zeichen mit einer Spende. Seit dem Jahr 2022 liegt die vollständige Verantwortung für Betreuung und Pflege der Fahnen in den Händen des Fördervereins Nevigeser Wallfahrtsstätten.
Traditionell werden an drei markanten Punkten im Stadtgebiet jeweils drei Fahnen gehisst:
– an der Bogenstraße (Haarnadelkurve),
– am Schloss Hardenberg,
– sowie an der Elberfelder Straße, auf der Grünfläche unterhalb der Villa Petershall, dem früheren Wohnhaus des Dombaumeisters Julius Carl Raschdorff (nahe dem Kreisverkehr am Panoramabad – siehe Foto).
An jedem Standort weht ein bewährtes Trio:
– eine blau-weiße Fahne mit dem Gnadenbild,
– eine Fahne mit dem historischen Nevigeser Stadtwappen (bis zur Eingemeindung 1975),
– sowie eine gelb-weiße Fahne als Zeichen der Wallfahrt und Verbundenheit mit der Kirche.
Die Fahnen müssen etwa alle zwei bis drei Jahre vollständig ersetzt werden – sei es durch Witterungseinflüsse oder altersbedingten Verschleiß. Hinzu kommen regelmäßige Kosten für die Standsicherheitsnachweise der zugehörigen Masten.
So leisten die Fahnen nicht nur einen Beitrag zur äußeren Gestaltung des Wallfahrtsortes, sondern bezeugen auch nach außen hin sichtbar die gelebte Tradition des Glaubens in Neviges.
Beitrag Förderverein: ca. 1.200,- €uro (3 Satz Fahnen)